Küss mich tödlich
Ruth Adelmann
Taschenbuch & e-book & e-stick & LeseApp
Produktinformation
- Taschenbuch: 381 Seiten
- Verlag: Bookshouse (Juni / Juli 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-Taschenbuch: 9789963727032
- e-book: .pdf, .epub, .mobi, .prc
- Größe und/oder Gewicht: 12 x 19 cm
Inhalt:
Zwei verlorene Seelen begegnen sich …
Ben, Killer einer geheimen Gemeinschaft, die Menschen mit abnormen Fähigkeiten jagt, bekommt den Auftrag, die junge, zurückhaltende Sarah zu beobachten und zu töten, sollte sie sich als schuldig erweisen. Seine Beobachtungen führen allerdings dazu, dass er sich in sein vermeintlich unschuldiges Opfer verliebt. Als Sarah, die junge Buchverkäuferin, seine Gefühle zu erwidern beginnt, beschließen Bens Auftraggeber Sarahs Beseitigung. Ben rettet Sarah und wird dadurch zum Gejagten. Doch auch Sarah hat ihre Geheimnisse …
Romantisch und spannend mit einem Hauch Mystery.
Genre: Paranormal Romance
Wolfsfieber Bd. 1
Ruth Adelmann
(Broschur) & e-book
Produktinformation
- Broschiert: 434 Seiten
- Verlag: novum pro (4. Oktober 2010)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3990031880
- ISBN-13: 978-3990031889
- Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 13,8 x 2,8 cm
Inhalt:
Wahre Liebe ist ein gefährliches Geheimnis…
Eine Nacht ändert alles im Leben der Lokaljournalistin Joe. Sie fährt den jungen Bibliothekar Istvan an und versorgt ihn bei sich zu Hause. Auf seltsame Weise erscheint der attraktive Mann ihr vertraut; die beiden spüren von Anfang an eine eigenartige Anziehungskraft zueinander. Als Istvan auf mysteriöse Weise verschwindet, kommt Joe nach und nach hinter sein Geheimnis: Istvan ist ein Werwolf, der auf der Flucht vor seinesgleichen ist. Joes Gefühle für Istvan ziehen die junge Frau immer tiefer in die fremde Welt der Kreaturen der Nacht …
Ruth Adelmanns „Wolfsfieber“ ist der erste Band einer romantisch-fantastischen Geschichte rund um den Werwolf Istvan und seine Liebe zu Journalistin Joe.
PRESSESTIMMEN…
Sinnlich & voller gefährlicher Geheimnisse. (bellaswonderworld.de & Buch des Monats März 2011)
Ich habe mitgelacht, mitgelitten und mitgefiebert. Neben viel Gefühl kommt auch die Spannung im Buch nicht zu kurz. Mein Tipp: Never judge a book by its cover! (booksandsenses.com)
Jedenfalls ein Debütroman, der etwas anderes bietet als das übliche… (babaras-buchregal.at)
Wolfsfieber Bd. 2
Im Jahr des Wolfs
Ruth Adelmann
(Broschur) & e-book
Produktinformation
- Taschenbuch: 518 Seiten
- Verlag: novum pro Verlag
- Erscheint: 08.11.2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3990039113
- ISBN-13: 978-3990039113
Inhalt:
Joe hat Istvan, ihren geliebten Werwolf wider Willen verlassen, woran sie fast zerbricht. Doch nicht lange kann sie sich von ihrer wahren Liebe fernhalten. Das Widersehen ist überschattet vom schweren Abschied und der immer noch ständig schwelenden Bedrohung durch den „bösen Wolf“ – Farkas, Istvans Vater. Während Joe und Istvan versuchen wieder zueinanderzufinden und Istvans dunkle Seite zu bekämpfen, taucht unerwartet Hilfe für das ungewöhnliche Liebespaar auf …
Zweiter Teil – und spannendes Finale – der Romantic Fantasy Reihe der jungen Autorin Ruth Adelmann.
PRESSESTIMMEN…
Das wechselvolle Schicksal von Joe und Istvan geht weiter und schlägt einen sofort in den Bann. (Babara Schmid, Autorin)
Ein wenig erinnert es an Romeo und Julia – Sie werden am Ende überrascht sein! (babaras-buchregal.at)
Ein Buch, das Überraschungen, Action und Romantik für den Leser bereithält. (buchrezicenter.de)
Mit dem Ende des Buches hat die Autorin mich einfach nur umgehauen, sehr überrascht und regelrecht sprachlos zurückgelassen... (buecherjunkies-sunnyle)
Der zweite Wolfsfieber Band ist romantisch und unglaublich gefühlvoll! (BellasWonderworld)
Copyrights der Buchcover: Novumpro Verlag
Hier meine Werbekarten für Wolfsfieber 1 & 2:
Hier gehts per Mausklick zur Video-Hörprobe auf YouTube:
Blick ins Buch – Kindle Edition bei amazon.at/de
:
Buchinfoblatt zu „Wolfsfieber Band 1 & 2“ :
Info_Wolfsfieber Bd 1 (PDF)
Wolfsfieber_BD1_PR_TEXT (PDF)
Wolfsfieber_Bd2_PR (PDF)
Hier gehts direkt per Link zum Buchverkauf Bd1:
Ausgesuchte Kommentare & Rezensionen zu
Wolfsfieber Bd.1 & 2
#1 Barbara Schmid (Autorin von“ Nebenmenschen“):
Ich habe das Buch „Wolfsfieber“ über eine Lesung entdeckt und mich davon in eine geheimnisvolle Zauberwelt entführen lassen.
Auf der einen Seite steht Istvan, ein Mischwesen, halb Mann halb Wolf, zerfressen von einer alten Schuld und einer neuen, die ihn nicht loszulassen scheint. Dabei sehnt sich sein einsames, gefühlvolles Herz nach Liebe und Wärme, die ihm nur eine einzige geben kann – Joe. Sie steht ihm gegenüber, unwandelbar und treu, allen Gefahren zum Trotz, stark und sanft zugleich.
Aber immer ist es der Schatten des Wolfs, der ihre Liebe zu zerstören droht…
Der Roman erzählt in unheimlicher Atmosphäre eine knisternde Liebesgeschichte und besticht durch bezauberndes Lokalkolorit, das uns unsere Heimat in einem neuen magischen Licht erscheinen lässt.
Ich kann nur sagen, ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
#2 Bella (Blog: www.bellaswonderworld.de) für „Wolfsfieber I“ – Buch des Monats März 2011:
„Sinnlich und voller Gefährlicher Gehmeimnisse“
5 STERNE
Beschreibung:
Lokaljournalistin Joe fährt auf dem Heimweg den jungen Bibleothekar Istvan an und nimmt ihn mit zu sich um seine Wunden zu versorgen. Der gut aussehende Istvan ruft von Anfang an bei Joe ein vertrautes Gefühl hervor, so dass sich schon bald eine magischen Anziehungskraft zwischen den beiden entwickelt. Außerdem umgibt den jungen Bibleothekar etwas geheimnisvolles und Joe möchte dem unbedingt auf den Grund gehen und mehr über Istvan herausfinden.
Nach und nach deckt Joe die Idendität Istvans auf und kommt hinter sein größtes Geheimnis: er ist ein Werwolf. Ein Werwolf auf der Fluch vor seinen Artgenossen. Joes Gefühle für Istvan ziehen sie immer mehr in eine dunkle Welt voller Gefahren.
Meine Meinung:
>>Wolfsfieber<< ist Ruth Adelmanns Debütroman im Urban-Fantasy Genre und zugleich Auftakt zu einer spannenden und leidenschaftlichen Reihe.
Wie immmer wenn ich das erste Buch eines mir unbekannten Autors lese war ich total gespannt wie mir Schreibstil und Erzählweise gefallen. Bei >>Wolfsfieber<< war ich positiv überrascht, ich konnte mich dank der tollen Beschreibungen und dem angenehmen Erzählstil schnell in die Geschichte einfinden und erlebte hautnah mit der Lokalreporterin und Hauptprotagonistin Joe eine aufregende Zeit.
Ruth Adelmann erzählt mit viel Liebe zum Detail eine nervenaufreibende und ziemlich geheimnisvolle Story über die Lokalreporterin Joe die durch einen unglücklichen Zufall den Bibleothekar Istvan anfährt, als sie seine Wunden verarztet und mit ihm ins Gespräch kommt stellt sich schnell eine große Anziehungskraft und das Gefühl von Vertrauen bei Joe ein. Da die Reporterin von Natur aus neugierig ist und Istvan etwas mysteriöses umgibt setzt sie von nun an alles daran mehr über Istvan zu erfahren und schlittert mitten in die dunkle Welt von Werwölfen.
Die handelnden Charaktere sind mir von Beginn an symphatisch, so dass ich am liebsten das ganze Buch am Stück verschlungen hätte. Ruth Adelmann hat keine Null-Acht-Fünfzehn Figuren in die Welt gesetzt sondern Joe und Istvan mit Ecken und Kanten sowie facettenreichen Eigenschaften versehen die >>Wolfsfieber<< zu einem Leseerlebnis machen.
Viele vergleichbare Urban-Fantasy Romane rufen einen abgedroschenen und ziemlich unrealistisches Gefühl in einem hervor. Nicht so diese Geschichte. Die Szenen sind mitten aus dem Leben einer Reporterin gegriffen und wirken daher sehr authentisch. Die paranormalen Elemente webt Ruth Adelmann perfekt unter diese Alltagssituationen und rundet das ganze mit Rückblicke in Istvans dunkle Vergangenheit ab.
Das Debüt der Autorin hat mir viele schöne Lesestunden bereitet und mich mit seinem actionreichen Verlauf wie auch der emotionalen Gefühlslandschaft begeistert. Von mir gibt es für dieses Werk 5 von 5 Sterne!
Mein Fazit:
Sinnlich und voller gefährlicher Geheimnisse!
Information zur Reihe: 2010 Wolfsfieber
#3 Barbara Lechner (Blog: www.barbaras-buchregal.at):
Wenn ein Debütroman vorliegt, sind die Erwartungen ja sehr groß, zumindestens bei mir. Schließlich kennt der Leser den Autor noch nicht, weiß noch nicht wie dieser mit Worten umgeht, ob er damit spielt oder sie nur einfallslos zu Papier bringt. Im vorliegendem Fall war ich noch skeptischer, da das Thema Werwölfe, Gestaltenwandler und Co. in letzter Zeit doch etwas zu sehr den Markt überschwemmte. Eigentlich kennt man den Ablauf der Geschichten ja schon, sobald man die erste Seite gelesen hat. Junge Frau trifft auf mysteriösen Mann, sie verlieben sich, ihm umgibt ein düsteres Geheimnis und am Schluss fallen sie sich glücklich in die Arme, wenn sie oder er nicht gestorben sind-leben sie noch heute.
Dementsprechend skeptisch war ich bei diesem Roman, den eine heimische Autorin, sie lebt im Südburgenland und in Wien, hier aus dem Ärmel, besser gesagt aus der Feder geschüttelt hat, doch ich wurde positiv überrascht. Joe ist eine taffe junge Reporterin die – (hurra- endlich eine neuer Schauplatz!) im beschaulichen Südburgenland zu Hause ist, hier als Lokalreporterin arbeitet, in ihrer Heimat verwurzelt seit ihrer Kindheit an. Ihre Heimat, zu Fuße des Geschriebensteines und des Günser Gebirges. Nicht passend ? Nicht nur das angeblich die Blutgräfin im Brunnen der Lockenhauser Tempelritterburg versenkt wurde,die Natur hier hat vor allem im Herbst, durchaus etwas magisches und verzaubertes. Erhebt sich die Burg Lockenhaus (hier im Roman wurden die Ortsnamen etwas verändert), aus dem Nebel, fährt man die Strasse entlang, nachts,blicken einem Augen, verborgen im Dickicht neben der Strasse hinterher, kein Auto ,keine Menschenseele weit und breit.Nur der Vollmond spendet sein kaltes Licht. Genau in so einer Nacht hat Joe einen Unfall, doch anstatt eines verwundeten Tieres liegt ein nackter Mann vor ihr auf der Strasse. Kein Unbekannter, handelt es sich doch um dem Bibliothekar der erst vor kurzem hier eine Bücherei eröffnet hat. Dieser ist ein Werwolf, nach Jahren der Suche, der Heimatlosigkeit, ist der mit seinem Schicksal hadernde wieder in seine Heimat zurückgekehrt. Im Burgenland, zu Beginn des 19.Jahrhunderts wurde er verwandelt, seither auf de Suche nach einer Rettung für sich, nach einem Heilmittel gegen das Wolfsgift in seinem Körper. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung, es freut das hier das Geheimnis gleich zwischen den beiden gelüftet wird, seitenlange Geheimniskrämerei bleibt uns hier erspart.
Die Handlung selber möchte ich hier nicht weiter anführen, schließlich ist es eine Rezension und keine Inhaltsangabe. Nur soviel, ihre Beziehung verbergen sie vor ihren Mitmenschen, sehr guter Einfall hier den Jugendfreund von Joe als Pfarrer auftreten zu lassen. Ruth Adelmann beschreibt hier die Geschichte von zwei Menschen, die ihren Seelenpartner gefunden haben, zwei unterschiedliche Menschen wie Tag und Nacht. Obwohl hier auch durchaus romantische Stellen vorhanden sind, vermeidet die junge Autorin es geschickt ins Klischeehafte abzugleiten, sie schreibt die Geschichte wie aus dem Leben gegriffen.
Der Fluss der Handlung hat zwar ein paar Steine im Weg, die ihn bremsen, aber das sei verziehen. Es gibt keine an den Haaren herbeigezogene Situationen, keine heldenhaften und dadurch unglaubwürdige Rettungsaktionen, sondern sie bleibt hier auf den Bode der Tatsachen: Wenn man sich verliebt ist es nicht immer leicht und schon gar nicht wenn er sich jeden Vollmond in ein Tier verwandelt. Hier sei ein Manko anzuführen, der Roman ist zwar als romantische Geschichte gedacht, nur passt hier das Cover nicht dazu. Dieses lässt einen glauben einen der üblichen Herz-Schmerzromane vor sich zu haben, dies ist ja nicht der Fall, da hier durchaus „mehr“ vorhanden ist. Adelmann beschreibt gekonnt den Zwiespalt in dem sich die beiden Hauptprotagonisten befinden, beschönigt nicht, schreibt zeitgemäß von einer jungen Frau die zu ihren Gefühlen steht, auch wenn dabei ihr Herz zerbricht. Die Geschichte ist als erster Band, rund um Joe und Istvan erschienen. Ein wenig mehr Spannung vielleicht im zweiten Band, das wäre wünschenswert.
Jedenfalls ein Debütroman der etwas anders bietet als das übliche, eher die Geschichte zweier Menschen, von denen einer halt zufällig ein Werwolf ist. Jedenfalls sei nur eines verraten- es gibt zumindest hier kein Happy End, es bleibt also die Frage wie es weitergeht offen.
BarbarsBuchregal – Rezension zu Wolfsfieber 2 – Kurze Version (Jänner 2012):
Istvan und sein Rudel müssen sich ihren Gegnern stellen, es bleibt ihnen nur diese eine Möglichkeit um zu überleben. Mann könnte es als eine Art Metapher sehen, der Kampf der beiden Rudeln als Kampf gegen Gut und Böse, aber auch als Kampf von Vorurteilen und Verharren in alten Traditionen gegen Aufklärung und der Bereitschaft sich Neuem zu öffnen.
Der erste Teil war zwar für einen Debütroman ganz beachtlich, doch hier im zweiten Teil zeigt sich das die Autorin doch eine fundierte Ausbildung im Schreiben hat. Vorwiegend in der Ich-Form geschrieben, schreibt sie es zwar aus der Sicht der jungen Journalistin, bleibt aber doch distanziert, das heißt sie verliert sich nicht in der Figur, bewahrt so die Distanz die nötig ist um glaubhaft zu wirken. Auch im wahren Leben wissen wir oft nicht was sich hinter einem Menschen verbirgt, wenn Joe daher immer weiter in die Geheimnisse rund um Istvan eintaucht, kommen aber auf der anderen Seite wieder neue Fragen auf sie zu. Die Entscheidung bei der ‚Bestie‘ zu bleiben verlangt ihr auch einiges ab, Verzicht auf viele das ihr Gewohnheit, Alltag ist und die Bereitschaft sich auf Neues, Fremdes einzulassen. Die Geschichte wird von einer leichten Melancholie durchzogen, der Leser spürt es kommt irgendwas, etwas Unvorhergesehenes.
Mut beweist die Autorin das sie auch aufzeigt das Liebe nicht immer nur Glück bringt, sondern auch die Gefahr birgt verletzt zu werden, zu leiden und auch trauern zu müssen. Sie stellt die Frage in den Raum, wieviel ist man bereit für das Glück, die Liebe aufzugeben, damit geht sie vom gewohnten Weg der üblichen Fantasyromane ab. Nicht nur die Fantasy sondern auch das reale Leben haben ihren Platz in den Roman der jungen Autorin. Ruth Adelmann verbindet das Negative das uns die Liebe bringen kann mit der Geschichte, ein wenig erinnert es an Romeo und Julia, es sei aber nur noch eines verraten -Sie werden am Ende überrascht sein !
Wolfsfieber 2_rezension_BarbarasBuchregal (pdf – Vollständig Rezension)
Kommentare Blog-Leserinnen zu „Wolfsfieber 1-2“:
(Ally) Hallo, muss es einfach loswerden…nie haben mich bisher Bücher so berührt wie diese (leider nur) 2 Teilige Serie…hätte gern noch weiter gehen könne…Das Ende war tatsächlich eine große Überraschung..Ich hoffe bald mehr von Ihnen lesen zu können!
(Julia Sabara) Das Buch „Wolfsfieber“ hat mich so begeistert, dass ich es in 3 Tagen ausgelesen habe! Es war toll, dieses Buch zu lesen, hat unheimlichen Spaß gemacht und ich konnte alles nachempfinden, da die Emotionen so gut vermittelt wurden. Am Ende des ersten Bandes war ich zu Tränen gerührt! Danke für dieses einmalige Lesevergnügen!